NICE Computing wurde 1991 gegründet. Nebst dem ursprünglichen Schwerpunkt Medizininformatik hat sich NICE Computing zum Schweizer Marktführer in Qualitätskontrolle und Kodierrevision entwickelt. Seit 2003 führen wir ordentliche und ausserordentliche Kodier- und DRG-Revisionen sowie Fall- und Kodieranalysen durch.
Wir bieten massgeschneiderte Grundkurse, Fortbildungen und Coaching in medizinischer Kodierung und SwissDRG.
Im 2012 wurde die Firma nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft zur NICE Computing AG.
ÜBER UNS
REFERENZEN
NICE Computing AG Lösungen haben bereits mehr als 100 Spitäler und Kliniken der ganzen Schweiz überzeugt.
UNSERE STÄRKEN
4 gute Gründe NICE zu wählen…

KOMPETENZ
Unsere Mitarbeiter des Revisionsteams verfügen über eine langjährige und fundierte Berufserfahrung und sind Mitglieder von Kommissionen und Gremien in der medizinischen Kodierung. Unsere Statistikabteilung arbeitet mit einem Experten für Statistik und Methoden der Stichprobenziehung für Kodierrevisionen.

QUALITÄT
Wir schaffen ein gutes Zusammenwirken mit unseren Kunden für eine effektive und effiziente Partnerschaft. Unser langjähriges Revisionsteam und die eigene Statistikabteilung garantieren eine hervorragende und nachhaltige Qualität und die termingerechte Einhaltung der Dienstleistungen.

KOMMUNIKATION
Im Dialog gehen wir auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen ein und bieten Ihnen ein passendes Angebot.

TRANSPARENZ
Wir arbeiten unabhängig und berücksichtigen die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte.
TEAM

Patrick WEBER
Direktor der NICE Computing AG
Pflegefachmann mit Pflegedienstleitungsdiplom
Master Health Care Management
Nach 15 Jahren Krankenhaustätigkeit hat Patrick Weber ein Beratungs-, Schulungs- und IT-Entwicklungsunternehmen im Gesundheitswesen gegründet. Er hat sich spezialisiert auf Kodierrevisionen und DRG.
Patrick Weber ist auf dem Gebiet der Pflegeaktivitätsbewertung einschliesslich LEP tätig. Er leitete den Vorsitz der European Federation for Medical Informatics (EFMI) und der Gruppe Pflege und Informatik. Er vertritt die Schweiz im Internationalen Medizininformatikverband im Bereich der Pflegeinformatik (IMIA NI). Gründungsmitglied der International Academy of Health Sciences Informatics (IAHSI). Vizepräsident der IMIA für MedInfo 2019. Als Mitherausgeber beteiligt an vier englischsprachigen Ausgaben: Nursing & Informatics for the 21st Century 1st and 2nd edition, Nursing Informatics 2016 und Forecasting Informatics Competencies for Nurses in the Future of Connected Health.
Er ist Präsident der Fondation Olivier Moeschler für prähospitale Notfälle.
Als Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Codierung (SGMC-SSCM) und der Interessengemeinschaft Pflegeinformatik des Schweizerischen Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK-ASI) tätig.
Mitglied im Lions Club Gros-de-Vaud.

Daniela HAGER
Revisorin
- Auf der BFS-Liste der Revisorinnen und Revisoren der medizinischen Kodierung seit 2012
- Zertifikat Medizincontrolling H+ 2010
- Eidgenössischer Fachausweis Medizinische Kodierung 2008
- Revisorin bei NICE Computing AG seit 2007
- 2003 – 2009 Spitalzentrum Oberwallis
- Medizinische Kodiererin seit 2003
- Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Codierung (SGMC)
- Präsidentin der Prüfungskommission, Berufsprüfung für med. Kodierung
- Mitglied der technischen Expertengruppe der medizinischen Klassifikationen des BFS
Revisionen DE

Yvonne ZBINDEN
Revisorin
- Auf der BFS-Liste der Revisorinnen und Revisoren der medizinischen Kodierung seit 2011
- Lehrgang Medizincontrolling H+ 2008
- Eidgenössischer Fachausweis Medizinische Kodierung 2008
- 2006 – 2012 Spitäler fmi AG, Interlaken
- Revisorin bei NICE Computing AG seit 2006
- 2002 – 2006 Inselspital-Universitätsspital Bern
- Medizinische Kodiererin seit 2002
- Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Codierung (SGMC)
Revisionen DE

Dr. Alfio MARAZZI
Statistikexperte
Nach Ausbildung und Doktorat in Statistik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich setzte Alfio Marazzi seine postdoktorale Tätigkeit in Zürich, dann an der Katholischen Universität Löwen (Belgien) und der Princeton University (USA) fort. 1980 übernimmt er die Leitung der Statistikabteilung am Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Lausanne. Fortan lehrte er dieses Fachgebiet für Studierende der Medizin, Pharmazie, Biologie und Gesundheitsökonomie an der Universität Lausanne.
Auf Forschungsseite verfolgt er eine Karriere als international anerkannter Spezialist im Bereich der robusten Statistik. Seine Arbeiten dienten direkt konkreten Anwendungen in der Medizin und im öffentlichen Gesundheitswesen, insbesondere um die Genauigkeit der Rückerstattung durch DRG (Fallpauschalen) in Schweizer Krankenhäusern zu verbessern.
Seit 2013 ist Alfio Marazzi Honorarprofessor an der Universität Lausanne. Er arbeitet als Experte für Statistik und Methoden der Stichprobenziehung für Kodierrevisionen mit NICE Computing AG zusammen.

Cinzia ALLOCCO
Revisorin und Ausbildnerin in medizinische Kodierung
- 2020 Revisorin bei NICE Computing AG
- 2017 Expertin für med. Klassifikationen und Kodierung beim Statistischen Bundesamt (BFS)
- 2016 Aufnahme auf die Liste der schweizerischen Revisorinnen und Revisoren in der medizinischen Kodierung
- 2012 Eidgenössischer Fachausweis Medizinische Kodierung
- 2011-2017 Medizinische Kodierung im CHUV (Centre hospitalier universitaire vaudois):
- Bearbeitung von Versicherungsanfragen und Streitfällen bezüglich der Kodierung
- Bearbeitung von abrechnungstechnischen Kodierungsanforderungen
- Überprüfung und Überwachung aus technischer Sicht durch das Kodierungsteam in Zusammenarbeit mit dem Supervisor
- Kodierung von Krankenakten der somatischen Kliniken (alle Fachgebiete)
- 2010 Medizinische Kodierungsausbildung im CHUV
- Zwischen 2010 und 2020 medizinische Kodierung in verschiedenen Krankenhäusern in der französischsprachigen Schweiz
- Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Codierung (SGMC)
Revisionen FR und IT

Katia Griener
Revisorin
- Seit 2019 auf der BFS Liste für Revisorinnen
- 2019 Revisorin bei NICE Computing AG
- 2018 Tarpsy Zusatzqualifikation H+ für Codierung
- Seit 2017 im Leitungsteam der medizinische Codierung in der UPK Basel
- 2012-2017 Medizinische Codierung Kantonsspital Baselland
- 2014 Eidgenössischer Fachausweis Medizinische Codierung
- 2013 Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Codierung (SGMC)
- 2012 Gesundheits- und Sozialwirtschaft Health Care Management B.A.
- 2000 Diplome Pflegefachfrau HF
Revisionen DE

Gianmarco ARRIGO
Administration
HANDELSDIPLOM, KANTON WAADT – BACHELOR OF ARTS, HOTELMANAGEMENT
Nach der kaufmännischen Ausbildung und Hotelfachschule in der Schweiz und im Ausland arbeitete Gianmarco Arrigo einige Jahre in der Hotellerie bevor er zur NICE Computing AG stiess.
Er ist zuständig für verschiedene administrative Aufgaben, einschliesslich dem Berichtswesen.

Ruth Taglang
Revisorin
- Seit 2020 Revisorin bei NICE Computing AG
- Seit 2019 auf der BFS Liste für Revisorinnen
- 2018 Tarpsy Zusatzqualifikation H+ für Codierung
- Seit 2017 im Leitungsteam der medizinischen Codierung in der UPK Basel
- 2013 Eidgenössischer Fachausweis Medizinische Codierung
- 2008 – 2017 Medizinische Codierung im Kantonsspital Baselland
- Medizinische Codiererin seit 2008
- Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Codierung (SGMC)
- Klinische Tätigkeit in der Psychiatrischen Klinik Sonnenhalde
- 2005 Staatsexamen Medizin
Revisionen DE/FR

Catherine NIEDERER-ADDOR
Revisorin
- 2022 Revisorin für medizinische Codierung bei NICE Computing AG
- Auf der BFS-Liste der Revisorinnen und Revisoren der medizinischen Codierung seit 2021
- 2018 – 2021 Leitung Codierung Spitalzentrum Biel
- 2018 – 2020 Leitung Codierung und Medizincontrolling Spitalzentrum Biel
- 2017 Lehrgang mit Prüfung Medizincontrolling H+
- 2012 Eidgenössischer Fachausweis Medizinische Codierung
- 2010 – heute Medizinische Codiererin Spitalzentrum Biel
- 2008 – 2010 Medizinische Codiererin Lindenhofspital Bern
- Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Codierung (SGMC)
- 2000 – 2002 Leitung Pflege Neuro- und Kinderchirurgie Lindenhofspital Bern
- 1992 – 2009 diplomierte Pflegefachfrau mit Erfahrung in Chirurgie, Innere Medizin und Palliativmedizin
Revisionen DE

Olivier Flenghi
Revisor und Ausbildner in medizinischer Kodierung in der französischsprachigen Schweiz
- 2021 Revisor für medizinische Kodierung bei NICE Computing AG
- 2019 auf der Liste des BFS der Revisorinnen und Revisoren der medizinischen Kodierung
- 2017 Eidgenössischer Fachausweis Medizinische Kodierung
- 2014 – 2021 Medizinischer Kodierer im Universitätsspital Genf (HUG)
- 2012 – 2014 Meidzinischer Kodierer im Universitätsspital-Zentrum des Kantons Waadt (CHUV)
- 2012 Ausbildungszertifikat in medizinischer Kodierung
- 2001 – 2012 diplomierter Pflegefachmann mit Erfahrung in der Onkologie, Palliativmedizin, Innere Medizin und im OP-Bereich
- Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Kodierung (SGMC)
Revisionen FR

Dr. med. Hervé Guillain
Vertrauensärztin, Medizinische Kodiererin
Doktor der Medizin (Dr. med.) Universität Lausanne und Dr. im öffentlichen Gesundheitswesen (DrPH) Johns Hopkins Universität (Baltimore, USA), Hervé Guillain hat sich spezialisiert in den Sparten Epidemiologie, öffentlichees Gesundheitswesen und Gesundheitsökonomie. Ab dem Jahr 2000 war er massgebend beteiligt an der Einführung des Abrechnungssystems DRG (Diagnosis Related Groups) in den Schweizer Spitälern, und er hat 12 Jahre die Abteilung medizinische Kodierung im Universitätsspital Lausanne (CHUV) geleitet. Zusätzlich hat er im Instuitut für Sozialmedizin und Präventation der Universität Lausanne (IUMSP) und im Institut für Gesundheitsökonomie (ISE) mitgearbeitet.

Krimo BOUSLAMI
IT-Entwickler
Telekommunikationsingenieur – Projektmanagement Diplom
- Wissenschaftlicher Assistent und Assistent der IT-Abteilung der Universität Lausanne (UNIL)
- Forschung und Entwicklung der eBusiness B2B Plattform für den sicheren Datenaustausch
- Externer Berater für mehrere Großunternehmen wie Tetra Pak, Nestlé, COTECNA und SICPA
- IT-Entwickler bei NICE Computing AG